Bremsecken - Bremsprobe - Bremszettel
«Der letzte oder vorletzte Wagen eines Zuges muß eine wirkende Bremse (Schlußbremse) haben.»
Dem FREMO:87-Rangierleiter könnte mit dieser Bedingung zusätzliche Arbeit entstehen ...

Bremsproben dürfen nur von Bremsbeamten ausgeführt werden. Es sind dies unter anderen:
• Triebfahrzeugführer
• Lokomotivheizer
• Zugführer
• Rangierleiter
• Aufsichtsbeamte auf Bahnhöfen
Die volle Bremsprobe ist zu machen, wenn:
• der Zug neu gebildet wurde
• die Bremsart des Zuges gewechselt wurde
• der Zug länger als zwei Stunden abgestellt war
• der Zug bei Frost von -12° C und mehr länger als 1 Stunde abgestellt war
Die vereinfachte Bremsprobe ist zu machen, wenn:
• der Zug getrennt oder ergänzt wurde
• wenn bei Triebwagenzügen und Wendezügen der Führerstand gewechselt wurde
• wenn beim Rangieren die Druckluftbremse der Wagen benutzt werden muß

Verantwortlich dafür, daß die vorgeschriebenen Bremsproben ausgeführt werden, ist der Zugführer. Bei Zügen, die ohne Zugbegleiter gefahren werden, ist der Triebfahrzeugführer Zugführer.
Mitverantwortlich sind:
• der Aufsichtsbeamte und der Triebfahrzeugführer
