
Die Southwest Division feierte am 02.11.2017 ihren 10 jährigen "Geburtstag"!
Wir freuten uns dieses Ereignis mit den Freunden aus dem hp2 Treff gemeinsam zu begehen.
Bei Ihnen hatten wir am 02.11.2007 unseren ersten Auftritt (damals in Woms), lange ist es her ... !
Unser Layout war mal wieder ganz nach unserem Geschmack! Rund 35m Strecke (entspricht ca. 3,0km oder ~ 1,85miles prototype) vom Yard (Mussel Shoels) bis zur ersten Betriebsstelle (Dixie Springs). Da konnten wir es mal echt krachen (äh .. rollen) lassen - Zugkreuzungen von "Long Trains" inclusive ...
Magnolia Trail war jetzt um 5,4m oder 6 Segmente länger. Somit war der "Running Gag" aus Ubstadt auch schon wieder vom Tisch - die Nutzlänge des Sidings hat sich von 9,0m auf 14,5m vergrößert. Insgesamt ist es jetzt damit 16m lang. Eingefügt wurde der Abschnitt "Sandy Mountain".
(Leider hat es der Autor bis zum Treffen nicht geschafft die Hintergründe entsprechend auszugestalten - aber das ist ein anderes "Thema"...).
UP 71 Gas Turbine zieht derweil einen Zementhopper Zug mit 83 Waggons nach Mussel Shoels ...
Zug 6510, ein Gespann von 3 * U25c ist ebenfalls folgt ihr dicht auf den Fersen. In Dixie Spprings steht der einzige Automat für Soylent Green - man muß schon genau hinschauen ...
"Welcome to Alabama, the Beautiful ... "
Der Milepost ist eine Orientierungsmarke entlang der Eisenbahnstrecke. Lokführer brauchen ihn um zu einem gesendet zu werden, bis zu einem zu fahren oder zwischen zwei Mileposts zu rangieren. Es sind Ortspunkte zwischen denen der Dispatcher die Züge steuert. Dispatcher? Das sind die Leute die dem Lokführer die Fahrtfreigabe erteilen wenn man mit Funk und nicht nach Blockstellen und Signalen fährt. Wir haben das Treffen genutzt um weitere Kollegen im Dispatchen zu schulen. Stefan, Thorge und Hardy (hier rechts im Bild) haben es prima gemacht!
Auf der Hauptstrecke war jede Menge "action" während die Betriebsstellen kontinuierlich mit Frachten versorgt wurden. Die Dispatcher kamen zwar nicht ins Schwitzen, aber es gab genug zu tun. Die FREMO-Uhren summten den ganzen Tag. Besucher säumten immer wieder unser Arrangement und bestaunten die langen Züge die sicher ihre Bahnen auf den Gleisen zogen.
Falls sich jemand über die seltsame Bespannung dieses Cement Hopper Zuges wundert - das war eine Spezialität der "Illinois Central Gulf" Bahngesellschaft - wilde Harlekine aus allen möglichen, gerade dienstbereiten Loks vor einen schweren Zug zu spannen und damit dem geneigten Betrachter einen optischen Leckerbissen anzubieten - leider wurde es kaum von Trainspottern gewürdigt so daß die Fotos für solche Züge als "rahr" eingestuft werden dürfen.
@Hardy: Wie war nochmal der Link zur Vorlage?
Gegen Ende des Treffens wurden wir dann noch ein bißchen moderner. SD60 #5969 zieht einen Mixed Freight Train von Loopyard nach Mussel Shoels - in RP25 (nix Pizzascheider Radkränze!) - alleine - 12m lang - rund 10kg schwer - ohne Haftreifen und ohne Mittelschleifer - feel the steel! Fast so wie im Original! Railroading is fun!
Wer uns besuchen möchte - So findet man uns .